Nöö, ich bin nicht so ein Freund des Visualisierens, aber vllt.
Macht aber ordentlich Mucken die Kiste. k.A. wo der Fehler ist aber ich bleib dauernd mit Zweitaktfaden liegen.
Bis anfang diesen Jahres war ich Fahrer von 2 Rädern. Ich bin eine zeit lang eine Simson S51B2-4 bj: 87 gefahren. Dann bin ich auf was Größeres umgestiegen auf eine Kawa Ninja ZX6R in Grün bj: 96.
Mir wurde aber von meinem Arzt eine 2 Jährige Sperre empfohlen (Kaputtes Knie)
Teile mir mit meinem Vater einen alten Peugeot Roller, 50ccm.
Der läuft noch mit richtig Stoff, knapp 60km/h auf der Geraden, in der Stadt perfekt für kurze Strecken. Außerdem macht es einen Heidenspaß diese popeligen Baumarktroller zu überholen
@nexes: ich hab jetz ein bild von meiner simme in die Galerie hochgeladen - da sind fast alles Orginalteile oder zumindest Replika, die Farbe der hinteren Stoßfänger ist Understatement
Dies würde voraussetzen, dass Geist vorhanden wäre, aber Miesmucker sind bekanntlich keine Leute mit Geist. Wenn die mich nerven, überfahr ich die glatt mit dem Chopper ^^.
Aber, aber! Lassen wir hier doch nicht solch Nettigkeiten einziehen!
Außerdem sind doch Mopeds nicht laut … das lernt man in einem Dorfe, indem selbst an Sonntagen die Kreissägen brüllen.
P.S.: Also meine Simme macht mit Schalldämpfer und ner vernünftigen Luftzuhr keinen großen Krach. … dank Industrieverband Fahrzeugbau der DDR - VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk „Ernst Thälmann“
Für solchen Zank gibts PNs oder schlammgefüllte Boxringe.
Zum Sound: Da bin ich der Meinung, je einzylindriger desto besser - sone neumodsche Kreissäge kommt mir nich ins Haus.
Die Simsonmopeds haben ja noch alle nen recht individuellen Sound, meine erkenn ich egal, wer damit fährt am Motorgeräusch - ich liebe das einzigartige Zusammenspiel aus Vergasereinstellung, den Eigenheiten von Kolben und Laufbuchse, dem Dreck im Auspuff und v.a. dem wunderschönem Resonanzsingen dieser Motoren bei Vollgas.